Fußverkehrskonzept und Verkehrsversuch Hauptstraße

Im Gemeinderat wurde kürzlich über das Fußverkehrskonzept berichtet und der Verkehrsversuch in der Hauptstraße beschlossen. Hierzu hielt unser FDP-Stadtrat Günter Lukey folgende Stellungnahme:
„Der Fußverkehr gilt als umweltfreundlichste Art der Fortbewegung und bedeutender Teil der eigenen, aktiven Mobilität. Um den Fußverkehr in Walldorf künftig komfortabler, attraktiver und sicherer zu gestalten, wird derzeit ein umfassendes Konzept für unsere Stadt entwickelt. Hierbei erhält die Stadt Unterstützung von dem Fachplanungsbüro „planersocietät“ aus Karlsruhe bzw. aus Dortmund. Die Ausarbeitung dieses zukünftigen Konzepts erfolgt in engem Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Im Fußverkehrscheck 2021 wurden bereits Ziele und Maßnahmen definiert. Zwei Begehungen, eine innerhalb Walldorfs und eine zur Arbeitsstadt hatten etliche Schwachstellen aufgezeigt, die zwischenzeitlich zumindest teilweise behoben wurden.
Im Februar 2024 begann eine Online- Befragung und im Mai ein öffentlicher Workshop, in dem interessierte Walldorfer die Gelegenheit hatten, sich über das geplante Vorgehen zu informieren und mit Beiträgen zum Thema Fußverkehr einzubringen. Die Altersverteilung der Teilnehmer an der Online- Beteiligung lag hauptsächlich zwischen 35 und 44 Jahren. Dies ist für uns keineswegs repräsentativ für alle Walldorferinnen und Walldorfer. Im Fokus der Erstellung des Fußverkehrskonzepts steht ein kooperativer Planungsprozess unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und zwar für alle Bürgerinnen und Bürger. Es basiert auf dem momentanen Zustand, einer Netzkonzeption, einer Zielsetzung und einer Maßnahmenentwicklung, auf deren Grundlage fußverkehrsbezogene Entwicklungsziele und -strategien sowie Handlungsfelder abgeleitet werden.
Ganz entscheidend für uns von der FDP- Fraktion ist unser Antrag zur Umgestaltung des vorderen Teils der Hauptstraße und eine optimalere Verknüpfung mit der Drehscheibe. Wir sehen hier viele Verbesserungsmöglichkeiten und hoffen auf den Feldversuch vom kommenden Sommer bis zum Herbst 2025, der hoffentlich Erkenntnisse liefert für eine optimalere Gestaltung. Dabei handelt es sich um einen befristeten Versuch. Anschließende Kommentare und Rückmeldungen von Bürgern, Anwohnern und den dort ansässigen Gewerbetreibenden werden wir intensiv beraten und danach evt. Maßnahmen entsprechend anpassen. Für uns ist es wichtig, dass der Autoverkehr in diesem Bereich deutlich reduziert wird und mehr Platz für Fußgänger geschaffen wird. Außerdem muss die Aufenthaltsqualität insgesamt deutlich gesteigert werden
Es würde zu weit führen auf die vielen Maßnahmen einzugehen, die in diesem Zwischenbericht angesprochen werden. Der Bericht kann auf der Homepage der Stadt eingesehen werden, und es besteht die Möglichkeit zur Einsichtnahme im Rathaus. Mit der frühzeitigen Offenlage erhoffen wir uns außerdem zusätzliche Anregungen aus der Bevölkerung sowie von Trägern öffentlicher Belange und Behörden.
Die FDP- Fraktion stimmt dem Verwaltungsvorschlag zu.“