Pride Month - Für mehr Toleranz und Akzeptanz in unserer Gesellschaft

Anlässlich des diesjährigen Pride Month, der immer im Juni stattfindet, möchten wir heute noch einmal auf die Veranstaltung der KJG-Walldorf vom 03.05.2022 unter dem Titel „Kirche, Welt und Homosexualität“ zurückblicken, bei der sich unser FDP-Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg sowie der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lars Castellucci unter der Moderation der KJG mit Pfarrer Dr. Michael Hettich im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu diesen Themen austauschten. Als FDP-Walldorf finden wir dieses Engagement der KJG-Walldorf wirklich gut und wichtig. Bereits vergangenes Jahr hatte sich die KJG-Walldorf der bundesweiten Aktion der KJG „Liebe ist keine Sünde“ angeschlossen. Bei der Veranstaltung am 03. Mai wurde dann der Raum eröffnet, um sich gemeinsam über das Thema Homosexualität bzw. LGBTQIA+ in der Kirche und unserer Gesellschaft ingesamt auszutauschen.

Jens Brandenburg betonte an dem Abend, wie wichtig es immer noch ist, sich gegen Stigmatisierung, Ausgrenzung und sogar Kriminalisierung von LGBTQ-Menschen und für mehr Austausch und Akzeptanz einzusetzen. Dies ist nicht alleine eine politische oder kirchliche, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deswegen ist es uns als FDP-Walldorf ein wichtiges Anliegen, diese Botschaft im diesjährigen Pride Month noch einmal zu unterstreichen. Auch wenn sich seit 1969 viel bewegt hat, gibt es auch heute noch Gewalt und Ausgrenzung gegenüber LGBTQ-Menschen. Hier in Walldorf wollen wir als weltoffene, vielfältige, moderne und tolerante Gesellschaft ein Zeichen gegen Intoleranz und Ausgrenzung setzen. In diesem Sinne freut es uns zudem sehr, dass die Stadt Walldorf auf Anregung von Wilfried Weißbrod vor einigen Tagen eine sogenannte „Pride Flag“ bestellt hat, also eine Regenbogenfahne, um diese während des Pride Month vor dem Rathaus zu hissen und damit ebenfalls ein deutliches Zeichen gegen die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität und für mehr Toleranz und Akzeptanz zu setzen. Diese Aktion begrüßen wir als FDP-Walldorf ausdrücklich!